Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

TinyUmbrella 5.00.07 erschienen - iPhone 4 Baseband Update möglich
#1

[Bild: nd2plutlqn5i806mpau.png]


Heute ist TinyUmbrella 5.00.07 erschienen. In diese Version hat Notcom ein weitere Option eingebaut, die für uns sehr hilfreich sein wird.
Wir können das Baseband vom iPhone 4 updaten, obwohl wir eine niedrigere Firmware aufspielen als die aktuelle. Wichtig: Das Baseband muss aber weiterhin das gleiche sein, wie das aktuelle, was Apple uns momentan mit der aktuellsten Firmware aufspielt.

Das hat folgenden Hintergrund. Seit iOS 4 wird nicht nur die Firmware signiert, sondern auch das Baseband.
Unsere SHSH Sicherungen beziehen sich nur auf die Firmware, aber nicht auf das Baseband.

Ein kleines bsp.
User XY besitzt ein iPhone 4 mit der Firmware 4.2.1. Er möchte die Firmware 4.3.3 aufspielen. SHSH Sicherungen liegen auf seiner Festplatte.
Wenn er mit einer alten TU Version die 4.3.3 aufspielen möchte, bekommt er den Fehler 1015.
Mit der neusten TU Version setzt der User einfach ein Häckchen im Kästchen '' Update iPhone 4 Baseband'':

Nun läuft die Wiederherstellung ohne Fehlermeldungen duch weil
Punkt 1.) die SHSH 4.3.3 für die Firmware vorliegen
Punkt 2.) das Baseband auf die aktuellste Version aktualisiert wird.



Notcom arbeitet derzeit an einem weiteren Feature und zwar an einer ''Pseudo-Custom Firmware''.
Was ist das jetzt schon wieder, fragt ihr euch?

Im Prinzip ist es recht einfach zu verstehen.
Eine ''Pseudo-Custom Firmware'' ist das Gegenteil einer normalen Custom Firmware.

Unsere alt bekannte Custom Firmware = altes baseband + neue Firmware.
Die Pseudo-Custom Firmware = neues Baseband + alte Firmware.

Diese Pseudo Custom Firmware könnte recht interessant für alle iPad2 UMTS User sein, die ihr Gerät jailbreaken möchten. Letztendlich arbeitet er noch daran.

Noch zu erwähnen, mit dieser TU Version kann man auch die SHSH der 4.3.5 sichern.
Zitieren
#2

Na das ist doch mal ein Anfang für alle Wiederherstellungs-Geplagten.
Schaun wir mal wie es mit der iOS 5 dann weiter geht.
Zitieren
#3

da ich kein iphone 4 mehr mit fw 4.2.1 habe frage ich jetzt mal

wieso kriege ich beim aufspielen der 4.3.3 im moment diesen fehler? das baseband der 4.3.5 ist gleich mit dem der 4.3.3 ergo kein baseband downgrade oder sonstiges. also sollte doch bei diesem beispiel kein problem auftreten.

wo ein problem auftreten kann und wo ich diese funktion als sinnvoll ansehen wäre doch iOS 5. denn wenn ich dann auf 4.3.3 gehen will aber das alte baseband das verhindert wäre ein upgrade des baseband sinnvoll oder?
Zitieren
#4

Irgendwie verstehe ich das nicht..
Warum sollte ich wollen das mein bb geupdatet wird? Ist es nicht immer Sinn der Sache gewesen, dass man das bb niedrieg hält zwecks unlock?
Zitieren
#5

oh man... wo wird das noch enden???
erst altes bb mit neuer firmware... jetzt neues bb mit alter firmware...
ist schon irgendwie verrückt oder?
sorry, aber musste mal sein!
Zitieren
#6

Warum lest Ihr nicht noch einmal Aufmerksam der Beitrag 1.

Es ist ganz einfach:
Es wird von Apple die Firmware per SHSH Files geprüft, aber seit neusten auch das Baseband per Zertifikat.
Hast Du ein falsches Baseband, dann kommst Du aus Fehler 1015 nicht mehr raus.
Hast Du keine SHSH der Firmware, dann kommst Du nicht um Fehler 3194.
Beides muß passen.

Und für den Unlock ist das ganz klar keine Lösung. Und ein nötiger Unlock wird immer schwieriger.....
Hier sollte man sich genau überlegen was man kauft.
Werksfrei ist Gold Wert.
Zitieren
#7

(26.07.2011, 21:35)AWESOM-O4000 schrieb:  Warum sollte ich wollen das mein bb geupdatet wird?

Weil du einen untethered JB benutzen möchtest, keinen Unlock brauchst und dir Vorteile von einem aktuelleren BB erhoffst - so oft, wie ich beim ersten Versuch nicht erreichbar bin, obwohl ich Empfang habe, überlege ich auch ab und an, ob ein aktuelleres BB dieses Problem evtl. lösen würde.
Zitieren
#8

Diese Funktion hat damit nicht direkt zu tun bzw. deshalb wurde sie nicht implementiert.

Wazu sie da ist, hat inspi direkt darüber erklärt - sie vermeidet Fehler 1015/1013 bei der Wiederherstellung und den Zustand des Hängenbleibens im Recovery Modus ohne die Möglichkeit, diesen zu verlassen.

Im Klartext: sie vermeidet einen Briefbeschwerer beim Einspielen einer originalen FW unterhalb der aktuellsten.

Alternativ ist natürlich auch das Gegenteil möglich: das Einspielen einer CFW ohne Baseband. Auch dann bleibt man nicht mit 1015/1013 hängen.
Zitieren
#9

Und ob Du es willst oder nicht: Eine Wiederherstellung auf egal welche Firmware geht nunmal nur noch, wenn man dabei das neueste Baseband aufspielt. Daher ist dieses Tool eine enorme Hilfe für User, die wegen des untethered Jailbreak auf der 4.3.3 bleiben wollen.

-> Anmeldung zum Test der iOS 9-Betas bitte per PM <-
Zitieren
#10

(26.07.2011, 21:32)LVB1993 schrieb:  wieso kriege ich beim aufspielen der 4.3.3 im moment diesen fehler? das baseband der 4.3.5 ist gleich mit dem der 4.3.3 ergo kein baseband downgrade oder sonstiges. also sollte doch bei diesem beispiel kein problem auftreten.

Selbst wenn es das gleiche Baseband ist, TinyUmbrella konnte bis dato nicht das Baseband aufspielen weil ihr dazu die Signierung seitens Apple gefehlt hat....
Wir können (beim iPhone 4) keine komplette original Firmware aufspielen, außer der aktuellsten die uns Apple anbietet.... da uns die Baseband Signierung fehlt.....

Deswegen bekommen wir auch immer den Fehler 1015 oder 10xx
Nicht verwechseln, wir reden hier von einer originalen Firmware. Keine CFW Zwinkern

Zitieren
#11

Achso naja hatte eigtl nie solche probs wie du submariner.
Zitieren
#12

@Falko: Nicht vergessen, eine CFW ist bei gesicherten SHSH Files immer eine Alternative.
Wir reden hier nur vom Einspielen einer originalen FW.
Zitieren
#13

also wenn ich jetzt meine hosts datei auf die server von saurik ändere und dann firmware 4.3.3 aufspiele sollte ich ja auf fehler 1015 raus kommen, denn baseband ist ja laut euch nicht dasselbe oder?
Zitieren
#14

Nein, genau das geht nicht.
Davon abgesehen musst du den Host nicht ändern, der TSS Server von TU genügt vollkommen - diese Hostfummelei bringt mehr Probleme als Nutzen.

Edit:
Meinst du 'aus' Fehler 1015 rauskommen, oder 'bei' Fehler 1015 rauskommen?
Geschrieben hast du 'auf' Fehler 1015 rauskommen
Zitieren
#15

(26.07.2011, 21:54)Xenia schrieb:  - diese Hostfummelei bringt mehr Probleme als Nutzen.

Biggrin
An der Hosts wird nur einmal rumgefummelt und zwar wenn das Device im DFU Loop hängt und keine SHSH Files lokal auf der Platte liegen.....


@LVB1993
Selbst wenn das Baseband das gleiche ist, durch manuelles ändern der Hosts bleibst du beim Baseband hängen weil die Signierung fehlt.....

Lösung wäre hier ne CFW, aber darum geht es hier nicht.

Zitieren
#16

Ich meine bei fehler 1015 auskommen das ich das iPhone aus dem Recovery Modus mit tinyumbrella raus holen muss. Ich will gerade eben tinyumbrella nicht verwenden da ich glaube, dass ich auch ohne tinyumbrella die 4.3.3 einspielen kann und das ganze ohne Fehler. Die Hosts Datei muss ich nur ändern da Apple mir natürlich gar nicht mehr die Firmware signiert.

Das iPhone ist momentan auf der 4.3.3 und ich würde es halt testen da ich mein iPhone jetzt eh an das iTunes von Lion binden muss
Zitieren
#17

Er will es einfach nicht glauben Biggrin
Ändere die Hosts, spiel die original 4.3.3 auf und sag was dann passiert Wink


Du sagst, es läuft durch..... Ich sage 1015 obwohl du das gleiche bb hast.... Wink
Zitieren
#18

Nee, er will es nicht glauben.
Versuch macht klug ...

Du hast anscheinend auch keinen Plan, was die Hostumleitung eigentlich macht. Und warum die Hostumleitung (die du nicht brauchst, weil der TSS Server letztlich genau das gleiche tut) bei Fehler 1015/1013 auch nicht helfen wird.
Zitieren
#19

Ok lass mich gerade die Tortellini auf essen
Zitieren
#20

Abends soll man icht warm essen, macht dick.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste