Bei so etwas wäre ich immer vorsichtig, bei Tests mit Wasser gibt es einige Zufälle die solche Tests etwas begünstigen oder benachteiligen.
Bevor Apple nicht ausdrücklich damit wirbt, das iPhone und Co Wasserdicht sind, vorsichtig sein.
Dann die Klassifizierung, ip22, ip23, ip44 oder gar ip65, 67 oder 68.
Ich würde nur der offiziellen Angabe der Schutzart trauen.
Mir würde schon ip44 reichen ( Schutz gegen Spritzwasser ) also Schutz vor Regen oder Wasserspielen im Sommer im Garten.
Als Elektrotechniker kenne ich mich da gut aus und bin immer noch überrascht, dass es immer noch nicht Standart bei iDevices ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2015, 06:34 von iDevicer.)