Der Support-Artikel von Apple wird schon stimmen, davon gehe ich aus. Kann natürlich sein, dass es da einen Fehler gibt, und das MacBook Pro Retina 2012 auch 4K@60 unterstützt, obwohl es im Supportartikel anders vermerkt ist, aber verlassen kann man sich darauf nicht, es ist wahrscheinlicher, dass die Information von Mac&i falsch ist als der Supportartikel, und wenn du beim Support anrufst, werden die sich auch immer auf den Supportartikel berufen, da findest du also auch nichts heraus. Kannst natürlich versuchen, weitere Quellen bezüglich MacBook Pro Retina 2012 und 4K@60 zu finden, ob es da noch andere gibt, die das herausgefunden haben wollen, dann wird es vielleicht wahrscheinlicher.
Genau, die neueren MacBook Pro (alle mit Retina) haben ab Werk eine SSD, HDD werden da gar nicht mehr verbaut. Es ist generell nicht möglich, in Laptops eine zweite Festplatte einzubauen, sofern dies nicht vorgesehen ist, einfach, weil kein Platz dafür ist. Die Hersteller wären ja ganz schön doof, in einem Laptopgehäuse, das möglichst klein sein soll, einen Freiraum für eine zweite Festplatte zu lassen, bzw. diesen Freiraum nicht für mehr Akku zu nutzen. Nur bei so Workstations oder anderen Laptops, die nicht auf Portabilität ausgelegt sind, findest du das, bei allen Geräten, die mobil sein sollen, ist sowas auszuschließen. Bei den älteren MacBooks ging das auch nur, weil man das DVD-Laufwerk ausbauen und an dessen Stelle eine zweite Festplatte setzen konnte.
Und wie z.B.
hier oder
hier nachzulesen ist, unterstützt das aktuellste MacBook auch 5K-Displays.
Generell würde ich mit dem Kauf aber noch zumindest bis zum 21. März warten, da da die nächste Apple-Show ist
