Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

größere Festplatte MacBook 13
#81

(22.12.2009, 21:00)iBenny schrieb:  @alleswirdgut
Mensch, du bist ja schon ein Festplatten-Experte! ;-)
Traurig dass ich es es geworden bin. Nach unzähligen Stunden Internetrecherche usw. wird man gezwungenermaßen zum Experten. Ich wünsche beim ersten Anlauf hätte es gleich geklappt... So langsam aber sicher, werde auch ich alt und konservativ und überlege mir 3 Mal, ob ich etwas neues anschaffe oder doch lieber beim alten bleibe... Wenn man nicht gerade Urlaub und sturmfrei Bude von der herzallerliebsten Dame hat, dann kann man eigentlich nicht sich so vertiefen, ohne dass es im Leben nen Schaden hinterlässt xmas2
Ich bin auch bewusst deshalb zu Mac umgestiegen. Hier bin ich Benutzer und kein Wisser. Bei Windoof war ich zu tief drin und hatte mir selbst die Probleme gemacht. Bei Mac bin in einfach "doofer" Anwender und gut ist es.


Ich habe mir nun auch die 500GB Hitachi HTS545050B9A300 noch bestellt, bei einer Bewertung hatte ich von einem Kunden gelesen, der die WD gegen die Hitachi umgetauscht hat. Der meinte auch genau das gleiche Problem wie du es meintest.
Also liegt da definitiv etwas dran und ist kein Grasflüstern, was du da so hörst Smiley xmas2

Wenn die kommt gebe ich euch bescheid, vor allem welche Festplatte wieder vom Rückgaberecht gebrauch machen wird...
Außerdem das WD die besten Festplatten baut, das ist auch nicht sicher. WD ist halt momentan am meisten in diesem Geschäft vertreten, deshalb schwören alle so auf WD. So wie frühe mal, als alle Seageate zum Himmel lobten... Dann waren es die IBM Platten. und heute halt die WD.
Morgen kann es schon wieder etwas anderes sein. Ich denke mal, gerade im heutigen Kapitalismus kann es sich kein namenhafter Anbieter mehrfach leisten nen Schrott auf den Markt zu bringen, sonst werden ihn die Aktionäre schon mal nen Vortrag zu Qualitätsmanagement erzählen.... Deshalb bei jedem kann mal ne Platte ausfallen, egeal ob WD oder wie auch immer. Ich habe beispielsweise 3 WD Passort Platten, 3 sind super und 1 ist abgeraucht.... Kann immer mal passieren. Backups sind halt leider heutzutage sehr wichtig. Zum Glück macht dies Macos von alleine, ohne dass man sich darum kümmern muss...

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#82

...Eben. In meinem MacBook werkelte von Anfang an (12/08) eine Hitachi (mit 160GB) und in dem Jahr ihrer aktiven Dienstzeit kam es zu keinerlei technischen Problemen oder so. Von daher habe ich gute Hoffnung, dass auch die 500GB Version zuverlässig läuft.

Allem anderen kann ich nur zustimmen! Solange die bessere Hälfte nicht da ist hat man gut Zeit sich zu beschäftigen und an einem Mac ist man einfach "nur" User. Unter Windoof macht man sich viele Probleme leider selber.
Zitieren
#83

Noch ein allgemeiner Tipp an alle


Vergesst nicht, euer Macbuch mal am besten Nachts anzulassen, damit die Platte soviel wie möglich läuft...Denn Festplatten benötigen in der Regel ca. 100 Stunden, bis sie ihr wahres Leben offenbaren... Die Platte muss ordentlich warm sein, der Kopf muss schön überall mehrfach zirkuliert sein. Auch sollte die Platte mindestens mit 70% ihrer Kapazität gefüllt sein. Nur so kann man gewährleisten, dass der/die Leseköpfe auch überall mal zirkuliert haben.
Es gibt oftmals Festplatten, die machen kaum nen Muchs im umgefüllten Zustand,
aber wenn sie mal eine gewisse Kapazität an Daten überschritten haben, dann kannst du dich von dem Geklickere gar nicht mehr erst retten....
Deshalb kann man eigentlich nur eine aussagekräftige Bewertung abgegeben, wenn man der Platte eine Chance gegeben hat, sich von ihrer vollen Seite und unter Dauerbetrieb zu zeigen....

Wie man mal wieder sehen kann, ist nicht die db Angabe nicht das entscheidende Kriterium. Bei Ibenny ging der Kauf in die Hose, weil die Platte auf ihres Eigenlebens ihm auf den Sack gegangen ist. Die Lautstärke an sich war bei ihm ja nie ein Problem...

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#84

Kurz vor Weihnachten und dann leider dennoch so unchristliche Worte von mir...
xmas1
Die http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=506
WD Scorpio Blue 500 GB Platte kann ich nun definitiv jedem Macbookbesitzer abraten!
Jetzt ist es genau so, wie Ibenny es schreibt! Jetzt hat sie ca. 20 Betriebsstunden auf dem Buckel.... Die Platte läuft ca 2 Mal in der Minute bei mir an und das, obwohl ich gar keine Daten kopiere... Das darf nicht sein... Die Platte ist nicht laut, aber macht sich halt immer erkenntlich. Es kommt mir so vor, als wenn ständig jemand den Strom rauszieht und die Platte wieder kurz neu anspringt.... Laut ist das zwar nicht, aber auf den Sack geht es mir mittlerweile dennoch enorm...

Sie wird sobald die Hitachi kommt wieder zurückgegeben. Aus die Maus... Damit lebe ich auch nicht!
Kann also jedem raten, der auf einen geringen Geräuschpegel wert legt, sich diese Festplatte NICHT zu kaufen!

Ich hoffe mal, die neue Hitachi 500 GB bringt mir mehr Freude....
So schlecht kann also auch nicht sein...
Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) ist Erbe des Festplattengeschäfts von IBM.
IBM war nach Seageate, damals zwischen 2000 und 2004 für Qualität bekannt...

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#85

Apropos Kupferfolie auf der Festplatte.
In meinem Macbook ist keine draufgeklebt worden.... Scheint wohl ehr bei den neueren zu sein.
Ich habe das erste Macbook 13 Zoll mit Unibody Gehäuse. Das gibt es jetzt so nicht mehr. Es ist jetzt das Macbook PRO 13 und hat noch nen SD Kartenschlitz....

Bezüglich Wester Digital habe ich auch noch interessanten Fakten raugefunden. WD ist momentan die absolut gehypte Firma. Die haben Milliarden ins Marketing investiert, damit sie nen guten Namen haben... Sie wollten marketingtechnisch das erreichen, was Seageate schon immer war....
Da hatten sie auch nötig um ihre Produkte vom Konkurrenten Samsung zu diversifizieren.
Des weiteren wurden viel an Pressesponsoring betrieben, damit die ganze Welt von WD berichtet und es war natürlich ein gefundenes Fressen, wenn ne Seageate Platte mal wieder abgeraucht ist...

Letztendlich was ich euch sagen will, vergesst den Hersteller der Festplatte, schaut, dass sie euch zusagt, vergisst die DB Angabe, die sagen gar nichts. Fast alle Festplatten liegen fast auf der gleichen Lautstärke. 5 DB mehr oder weniger nehmen die meisten ehr nicht war. Ist so ähnlich wie mit MP3. Es gibt Zeitgenossen, die absolut darauf bestehen ein Mp3 File mit 320 anstatt 256 zu haben. Wobei die Mehrheit von uns locker mit 192 mehr als nur zufrieden sein kann da nur ein geringer Teil der Bevölkerung überhaupt die Mehrinformation akustisch aufnehmen kann...
Bestellt euch also ne Platte, benutzt sie mindestens 100 Stunden und schaut ob ihr mit ihr Leben könnt. Wenn nicht dann zurückschicken und die nächste bestellen...

Bei meinem Macbook war eine 250 GB Fujitsu Platte drin... Die ist lauter als die WD 500 GB, aber dafür hat sie kein Anlaufen und wird deshalb von mir als angenehmer empfunden...

Stellt sich ehr die Frage, was man mit einer alten Festplatte von 250 GB machen kann? Ist ja eigentlich zu klein heutzutage. Verkaufen bringt kaum noch Kohle dann ehr verschenken... Extern sie über USB zu benutzen ist eigentlich auch nicht der Hit... Da gibt es ja schon massenweise 500GB externe Platten...
Vielleicht wird sie bei mir als Backupplatte für Fotos & Dokumente enden. Dafür könnte sie die nächsten Jahre gerade noch ausreichen...

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#86

Ähm das wäre echt nett wenn jemand meine Fragen auf der vorherigen Seite beantworten könnte
Zitieren
#87

Zitat:Ähm das wäre echt nett wenn jemand meine Fragen auf der vorherigen Seite beantworten könnte
Klaro gerne Cowboy

Zitat:Hallo ich habe mir jetzt auch ein MacBook Pro 13" bestellt und überlege ob die ich die 160er durch meine Externe 250 ersetzen möchte die auch 5XXX rpm hat. Da ich hier nun gelesen habe, dass Apple extra leise Festplatten im Einsatz hat Frage ich mich schon noch ob ich das machen soll (weiss jetzt gerade nicht ob die 250er sehr laut ist).
Das kann man so nicht verallgemeinern. Die Festplatten, die Apple in die Macbooks sind sicher nicht die lautesten, aber auch nicht unbedingt super leise. Apple tricks auch mit aufgeklebten Kupferfolien auf den Festplatten um die Schwingungen zu dämpfen und den Geräuschpegel zu reduzieren...
Ich würde von 160 auf 250 GB nicht die original Festplatte austauschen. Da ist der Mehrwert zu gering... Gerade mal 90 GB. Da würde ich mir ehr noch ne gräßere Festplatte ab 400 GB kaufen... Ideal sind die von Hitachi mit 500 GB. Du kannst alle 2,5 Zoll SATA Platten mit einer Bauhöhe von bis zu 9mm einbauen. Auchtung einige große 500 GB haben 13mm, die passen nicht... 500 GB Platten gibts für ca 70 Euros... Dann bist du erstmals für die Zukunft gerüstet. Ich will explizit keine Werbung für eine Festplatte machen, aber wenn du diesen Thread komplett liest,dann weist du, welche 500 GB Platte für dich in Frage kommt. Ibenny hat damit gute Erfahrungen gemacht. Ibenny ist realistisch und vernünftig. Den Fehler den er bei der WD Platte entdeckt hat ist exakt genau so, wie er ihn beschrieben hat.

Zitat:Wie kann ich denn das Drive klonen bevor ich das MacBook das erste Mal anschalte? Ich wollte direkt von Anfang an mit der 250er arbeiten wenns geht
Lade dir die kostenlose Testversion von SuperDuper runter, die reicht aus und Klone dein System. Bei Youtube findest du jede Menge Videos, wie das geht.

Viel Erfolg

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#88

@alleswirdgut
Danke für die Blumen! *rot werd*
Leere bitte mal deinen Posteingang, die PM kann nicht zugestellt werden. Wink
Zitieren
#89

(23.12.2009, 15:19)iBenny schrieb:  Leere bitte mal deinen Posteingang, die PM kann nicht zugestellt werden. Wink
Shit wie peinlich, ich als alter Forenjunkie xmas2
Jetzt habe ich wieder 100% frei. Hatte vergessen, den Papierkorp auch explizit zu löschen....

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#90

Okay, vielen Dank @alleswirdgut! Wenn ihr gute Erfahrungen mit dieser Platte habt dann gönn ich sie mir auch mal Smiley
Zitieren
#91

(23.12.2009, 17:41)Termy schrieb:  Okay, vielen Dank @alleswirdgut! Wenn ihr gute Erfahrungrn mit dieser Platte habe dann gönn ich sie mir auch mal Smiley

Ich habe Sie bestellt. Sie kommt entweder Morgen oder dann am 28.
Wenn Sie morgen kommt, dann habe ich über Weihnachten ausgiebig Zeit sie zu testen. Wenn Sie am 28 kommt, dann wird es knapp, da ich danach im Urlaub bin. Dann kommt erst ab Januar ein Bericht...

Ich würde dir also noch raten noch 2 Tage mit der Bestellung zu warten, dann hast du 2 Meinungen. Wobei eigentlich kann man denke ich mit der Platte nichts falsch machen. Der sehr kritische Ibenny ( wie ich übrigens auch Rofl) ist mit der neuen Platte sehr zufrieden. Deshalb kann man davon ausgehen, dass du mit der Platte nicht enttäuscht wirst. Zur Not haste ja noch 14 tägiges Wiederrufsrecht.
Es kann leider auch sein, dass bei jedem Notebook die Platte etwas anderes rauskommt. Jedes Notebook hat andere Spaltmaße. Hinzukommt noch, dass die einen ein 13 andere ein 15 oder 17 Zoll Macbook haben... Oder wie ich das 13 Zoll Macbook - vor einem Jahr gekauft - welches es heute nicht mehr gibt.
Da kann jede Platte auch nochmals anders wahrgenommen werden....

Wobei wenn man eine Platte hat, die keine ständigen Anlaufspielchen macht und nicht dauerhaft "klackert" kann man keine Bösen überraschungen bezüglich der Laustärke bekommen, allerdings bezüglich der Vibrationen, die durch die Rotationsschwingngen der Platte ausgelöst werden leider schon... Das ist leider physikalisch auf Grund des Schwerpunktes so, der bei jedem Notebook anders leigt. Gerade beim metallenen Unibody Notebook, kann man hier individuell etwas mehr Wärem, Schwingungen oder Vibrationen wahrnehmen.... Das ist zumindest so in der Theorie. Ob es Haarspalterei ist oder nicht, das hängt davon ab, ob du nen Freak bist oder nur nen Ottonormaluser....
Ich bin bezüglich Computer leider nen kranker Freak.... Cool Meine guten Vorsätze fürs neue Jahr sind, dass ich nicht mehr so anspruchvoll sein werden. Denn wenn man etwas sucht, findet man immer etwas. Und sei es nur die kleinste Störung....
Das sieht man auch den WD 500 GB Festplattenbewertungen bei Amazon. Aktuell 82 Personen haben die Bewertet. Da gab es ca. 10 Freaks drunter, die die Platte auf Grund der Lautstärke kritisierten. Einer war sogar nen hochgradiger Freak, der hatte die Platte als keine Terromasschine betitelt... Die restlichen ca. 70 User hatten allerdings nichts bemerkt, wollten nichts bemerken oder hatten schon nen lauten PC Lüfter in ihrem Notebook....

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#92

So, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Ich glaube das Thema hier wird der ausführlichste Bericht über zwei Festplatten überhaupt. Biggrin

Ich habe die Hitachi Platte nun knapp 24h im MacBook und seit dem läuft der Rechner durchweg ruhig. Auch heute Nacht war er an und auch sonst musste die HD schon etwas arbeiten im Laufe des Tages.
Wie gesagt, ein leichtes Grundrauschen liegt vor. Ansonsten hört man ab und zu ein sehr leises Anlaufen der Platte. Dieses Anlaufen ist aber auf keinem Fall mit dem der WD-Platte gleichzusetzen. Im Gegenteil, man muss schon genau hinhören. Für eine 500GB HD mit zwei Plattern und einigen mechanischen Teilen ist sie aber erstaunlich ruhig.
Da ich aber ein kranker Perfektionist bin, habe ich noch eine kleine Geräuschoptimierung am, bzw. im MacBook vorgenommen. Rolleyes Im Inneren des Mac, habe ich ins Gehäuse unter der HD nun etwas Filtz geklebt, um so noch etwas mehr Ruhe ins Spiel zu bringen. Bringt noch etwas, muss aber nicht sein.
Ich denke auch, dass hier bauartbedingt durch das Alu-Unibody ein etwas helleres Rauschen normal und in meinen Augen durchaus vertretbar ist.
Fazit nach einem Tag: Mehr zufrieden als mit der WD-Platte und ich werde die Hitachi behalten.

Edit:
Ach ja, falls es für künftige Kaufentscheidungen wichtig sein sollte. - Bei meinem MacBook handelt es sich um ein 13" Unibody late 2008.
Zitieren
#93

Zitat:So, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Ich glaube das Thema hier wird der ausführlichste Bericht über zwei Festplatten überhaupt. Biggrin
Da irrst du dich, da gibt's noch nen aderes Forum, wo auch heftig über die WD Platte diskutiert wurde. Dies resultiert daraus, weil eben die meisten Testberichte nicht neutral sind. Wer will denn schon den Sponsor verärgern. WD wollte sich bei dieser Platte wohl als Marketingmerkmal das Freute "besonders leise" im Vergleich zur Konkurrenz als Wettbewerbsvorteil erzielen.. Denn besonders schnell ist die Platte ja nicht... Nun leider haben da eben die vielen Freaks nun schlechte Presse verbreitet... Web 2.0 ist halt interaktiv und nicht nur rein Popcorn und sonst nichts....


Zitat:Ich habe die Hitachi Platte nun knapp 24h im MacBook und seit dem läuft der Rechner durchweg ruhig. Auch heute Nacht war er an und auch sonst musste die HD schon etwas arbeiten im Laufe des Tages.
Lass sie ruhig am besten mal 100 - 150 Stunden am Stück laufen und fass danach mal mit der Hand drauf... Das wird dann die finale Endtemperatur der Platte sein... Wenn du dann kein Spiegelei drauf grillen kannst, dann wirst es nie können. Zwinkern

.
Zitat: Im Gegenteil, man muss schon genau hinhören. Für eine 500GB HD mit zwei Plattern und einigen mechanischen Teilen ist sie aber erstaunlich ruhig.
Da sie die doppelte Anzahl an Bauteile in Lese/Schreibknöpfen hat, ist es sehr gut wenn sie zu deiner alten Platte gleich laut geworden ist (leise kann sie wahrscheinlich auch nie sein... Außer SSD) Wenn sie unter 50% lauter geworden ist ist es im Rahmen, über 50% back to originator...


Zitat:Da ich aber ein kranker Perfektionist bin, habe ich noch eine kleine Geräuschoptimierung am, bzw. im MacBook vorgenommen. Rolleyes Im Inneren des Mac, habe ich ins Gehäuse unter der HD nun etwas Filtz geklebt, um so noch etwas mehr Ruhe ins Spiel zu bringen.
Ja, das hatte ich dir zugetraut. Hatte schon innerlich ne Wette abgeschlossen, dass du das noch machen wirst Rofl Woher ihr Perfektionnisten immer nur das Filz herhabt? Wenn ich gerade nen Filz zur Verfügung hätte, dann würde ich es auch machen... Da ich allerdings schlecht den Teppich meiner Holdnen anschnippeln kann, lasse ich es lieber bleiben, sonst gibts keine Heart mehr sondern nur noch Ärger....

Zitat:Fazit nach einem Tag: Mehr zufrieden als mit der WD-Platte und ich werde die Hitachi behalten.
Das ist doch mal nen Wort. Wenn du nach mindestens 200 Betriebsstunden und einer 80% gefüllten Festplatte immer noch der gleichen Meinung bist, dann wirste die auch beibehalten... Es sei denn, dir raucht die Platte ab. Aber das kann leider in den besten Festplattenherstellerhäusern auch passieren.... Mir ist auch schon ne Platte, die aus so angeblich vornehmen Hause wie WD kam innerhalb der ersten 5 Betriebsstunden abgeraucht... Regelmäßig Timemachine wird dein Lifeguard sein...

Zitat:Ach ja, falls es für künftige Kaufentscheidungen wichtig sein sollte. - Bei meinem MacBook handelt es sich um ein 13" Unibody late 2008.
Dann haben wir wohl das gleiche alte Macbook....
xmas1

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#94

Alle Jahre wieder kommt der Postbote
Letztes Jahr hatte der Postbote mir am 24.12 mein Macbook 13 gebracht.
Dieses Jahr hat er mir nun die Hitachi 5000 GB Festplatte gebracht ;-)
Ich hatte in beiden Jahren gebangt, dass ich es nicht mehr reichtzeitig bekommen werde.
Respekt an die DHL die hatte jetzt innerhalb von 24 Stunden geliefert und das obwohl ich nicht Express gebucht habe!!!

Ich habe nun die Hitachi extern über USB angeschlossen ohne Gehäuseverdeckung. Die 500 GB WD Scorpio Blue ist nun im Notebook drin. Aktuell mache ich mit Superduper das Clonen. Wird jetzt so ca. 7 Stunden dauern, bis meine Daten kopiert sind. Das ist jetzt der erste Test der Hitachi, wie schnell sie meine Daten kopiert.... Bei der WD hat es 7 Stunden benötigt.
Optisch kann ich bisher sagen, dass die Hitachi nicht leiser ist, aber auch nicht lauter! Bemerkenswert ist es jedoch, dass sie obwohl sie gerade unter Vollast am Kopieren ist nur ab und an klickert.... Wenn die Platte nicht lauter wird, dann kann ich defintiv damit leben und werde sie behalten... Warten wir mal die nächsten 100-150 Stunden Dauerbetrieb ab. Meine defintive Entscheidung wird am 29. Dezember gefällt... Dann melde ich mich nochmals zurück und spreche eine Kaufentfehlung oder Ablehnung aus.
Frohes Fest an ale xmas5xmas1xmas2xmas3

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#95

Kurzes Feedback
Nach ca. 1 Stunde kopieren habe ich schon ca. 70 GB mit Superduper kopiert.
Es scheint mir also, als ob die Hitache nicht nur einen ordentlichen Tick leiser sondern auch noch schneller ist. Bezüglich der Temperatur ist sie kälter. Sie ist noch nicht mal handwarm.
Respekt... Denke dass ich sie wohl definitiv behalten werden, wenn nichts schlimmes dazwischenkommt. Kann also jedem nur raten diese Platte auch zu bestellen. Sie hat auf jeden Fall eine Chance verdient ausgiebig getestet zu werden.... Behalten werde ich sie dann wohl so lange, bis sie abgeraucht ist oder eine attraktive günstige & leise 1 TB Platte auf dem Markt ist....

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#96

Vorher ist mir doch tatsächlich SUPERDUPER beim Kopieren hängengeblieben... Hatte ich schon gewundert, wieso die Hitachi so kalt ist. Jetzt kopiert es wieder, sie ist nun handwarm.
Lustig ist es auch, die Hitachi 500 GB ist per USB ohne Gehäuse, ich höre allerdings die WD500 GB die nun in meinem Macbook ist... Das sollte nun zur Lautstärke alles sagen. Die WD500 ist eingebaut im Macbook Unibody sogar ehr noch unangenehmer als wenn sie offen rumliegt....

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#97

So jetzt ist der Kopiervorgang von den 260 GB abgeschlossen. Die Kopierzeit hatte 3 Stunden 18 Min. gedauert. Bei der WD waren es fast 7 Stunden... Somit müssen die Hitachi doppelt so schnell sein, was ich allerdings bezweifle. Ich vermute es lag daran, dann die WD wohl von dem USB SATA Adapter nicht optimal erkannt wurde. So groß dürfte der Unterschied nicht sein. Die Festplatte wird nicht zu warm und war beim Kopiervorgang nicht zu laut. Es lielt sich alles in einem akzeptablen Rahmen...
Ich baue nun meine Hitachi Festplatte ins Macbook.... Somit ist meine Testbericht nun erstmals fertig...
Wenn ihr nichts mehr von mir hier zu diesem Thema hört, dann bin ich mit der Hitachi zufrieden.

Wir sehen uns dann wieder nächstes Jahr an Weihnachten, wenn ich mir ne 1 TB Platte einbauen werde. Ibenny ist bestimmt auch wieder mit dabei ;-)

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren
#98

Das freut mich, dass du nun testen kannst. Klar bin ich bei der Suche nach einer guten und leisen 1TB HD wieder an Bord! ;-)
Dann mal viel Erfolg und noch schöne Weihnachten.

Ich muss wieder an die Festtagsfront. :-)
Zitieren
#99

Ich glaube dass nun der Systemstart beim Booten mit der neuen HD länger dauert. (bis sie erkannt wird) Wenn sie erkannt wird, dann geht das Booten gleich schnell wie von der anderen Festplatte....

Hast du das auch festgestellt @Ibenny.

Die Platte hat nun mittlerweile 400 GB drin und ich nun schon deutlich lauter geworden als sie nur leicht gefüllt war. Ich höre jetzt oft das Klackern von den Lese/Schreibknöpfen.... Jedoch ist alles regelmäßig und geht mir deshalb nicht auf die Nerven.... Im Grunde genommen finde ich hat dieses klackernde Geräusch etwas nostalgisches, was ich mag...
Nur eben für Leute, die komplett nichts hören wollen, ist diese Platte also auch zu laut....
Für mich ist sie allerdings doch akzeptabel auch wenn ich nun so langsam bemerke, dass ich die 500 GB zu klein werden... Der Traum dass ich alle vorhandenen Daten auf einer HD haben kann, wird wohl noch so lange dauern, bis es 2 TB oder besser 3 TB Festplatten im 2.5 Zoll mit max Bauhöhe von 9,5mm geben wird.... In ein paar Jahren werde wird also so weit sein ;-) Wobei dann werde meine Datenbestände sicherlich auch wieder wachsen Cowboy

Macbook Pro 15  2,6 GhZ 16GB  HD530 1536MB Sierra
Iphone7Plus256-10.3.3
Iwatch2-OS3
IpadAir2LTE
IpadPro256LTE 
Zitieren

Könntest du nochmal einen Link von der Platte posten oder mir die genaue Bezeichnung sagen?

EDIT: Hab den Link doch noch gefunden! Hier ist er http://www.alternate.de/html/solrSearch/...uctDetails
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste